„Fernsehen ist Blödsinn!“ Eine Wahrheit die man auf der Straße wohl leicht aussprechen kann, aber direkt in der Höhle des Löwen? Dazu gehört eine Portion Mut, zumal der Zitierte mit dem deutschen Fernsehpreis geehrt werden sollte.
weiter »

Rousseau beschreibt die zwei grundlegenden Sorten von Geld. Zitat zum Thema Geld.
weiter »

Stadtbad in Leipzig – ein interessanter Veranstaltungsort. Wenn man unterwegs auf der Eutritzscher Straße in Leipzig stadteinwärts ist, dann fällt dem ortsunkunden Besucher ein Bauwerk mit Bauzaun und Bretterverschlag auf. Der kundige Leipziger weiß das Stadtbad hinter den grauen Mauern, das seit 2004 geschlossen ist. Dabei birgt es einige sehr interessante Einblicke und hoffentlich auch bald wieder Ausblicke. Hier zwei Bilder vom orientalisches Bad oder besser dem Ruheraum der ersten Klasse.
weiter »

Ich habe ja schon so Einiges über Netzwerke, deren Nutzen oder auch deren Unsinn geschrieben. Auch die Tatsache, dass darüber offensichtlich einige Zeitgenossen nur den Umsatz im Sinn haben, ist mir nicht neu. Aber bei mancher Aktion via Xing & Co. bleibt selbst mir die Luft weg. So geschehen vor einigen Tagen bei mir im Büro. Meine Sekretärin gibt mir die Liste der Rückrufbitten, ein Kontakt via einem bekannten Netzwerkanbieter ist dabei.
weiter »

Wer ist das Maß der Dinge? Seneca hat sich vor 2000 Jahren darüber schon den Kopf zerbrochen.
weiter »
Wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen, dann scheint es so zu sein, dass Unentschlossene sich meist doch schon entschieden haben. So will es jedenfalls ein Forscherteam der Universitäten von Western Ontario in London und Padua herausgefunden haben.
weiter »

Immer wieder taucht ein Formulierung, wahrscheinlich mehr ein Wunsch, im Alltag auf: bewusst leben. Was bedeutet das eigentlich? Sind wir uns nicht immer bewusst? Was heißt das genau, ich will bewusst leben? In manchen Gesprächen über dieses Thema tauchen dann sehr bewusst lebende Menschen auf, die natürlich aus ihrer Sicht sich dem Leben bewusst hingeben, das ist dann auch bitte schön die allgemein gültige Art und Weise, wie man bewusst zu leben hat. Auf den Hinweis, dass wohl – fast – jeder ein bewusstes Leben führt und sich daraus unterschiedliche Lebensentwürfe ergeben können, kommt dann meinst kein substanzieller Beitrag zum Gespräch mehr. Bewusst leben – was kann das alles bedeuten?
weiter »

Es ist schon erstaunlich, aber der Juli 2008 ist schon fast wieder vorbei und auf den Feldern ist die Erntezeit schon in vollem Gange.
weiter »

Entwicklungsprojekte im Unternehmen oder auch ganz persönliche Ziele, die nicht dringend sind schiebt man gern ein etwas vor sich her. Dabei ist oft nicht klar, wie genau einem Beratung in diesem speziellen Fall helfen könnten. Das Angebot von Beratungsleistungen ist unübersichtlich und vielfältig. Eine kleine Checkliste, die ich mit etwas Schmunzeln „Hilfe! Habe ich Beratung nötig?“ überschrieben habe, könnte da Abhilfe schaffen.
weiter »
Bildung und Leistung – hängen diese Begriffe zusammen? Woran machen wir individuelle Leistung fest? Unternehmen Leben als permanente Aufgabe an seinen Fähigkeiten zu arbeiten und vielleicht auch neue Talente bei sich zu entdecken. Interessanter Film zum Thema das Leben als etwas zu verstehen, das man „unternehmen“ kann.
weiter »